Herbstliches Kartoffelfest lockte zahlreiche Besucher
Am Sonntag, den 26. Oktober 2025, fand ab 11 Uhr wieder das herbstlich bunte Kartoffelfest des TV Rembrücken auf dem idyllischen Dorfplatz zwischen Kirche und Alter Schule statt. Es war sehr bewölkt und regnete leicht. Trotz des Wetters strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf den Platz, um das vielfältige kulinarische Angebot und das stimmungsvolle Rahmenprogramm zu genießen.
Das Essensangebot ließ keine Wünsche offen: Von der klassischen Pellkartoffel mit Kräuterquark, Heringssalat oder Hausmacher Wurst über goldbraun gebratene Kartoffelpuffer mit Apfelmus bis hin zum hausgemachten Kartoffelsalat – wahlweise mit oder ohne Würstchen – war für jeden Geschmack etwas dabei. Und natürlich durfte auch in diesem Jahr die traditionelle Kartoffelsuppe, aus der früh am Morgen angefeuerten Kanone, nicht fehlen. Der Verein bot den Gästen darüber hinaus eine große Auswahl an selbst gebackenen Kuchen.
Ein fester Bestandteil des Festes war erneut die Beteiligung von Landwirt Hubert Rücker und seiner Familie. Sie boten eine breite Auswahl an regionalen Produkten – darunter verschiedene Kürbissorten wie Hokkaido, Butternut, Muscat und dekorative Zierkürbisse, ebenso wie Kartoffeln und Äpfel aus regionalem Anbau. Die frischen Erzeugnisse fanden großen Anklang und trugen zum Flair des Festes bei.
Auch das Kürbis- und Kartoffelschnitzen erfreute sich großer Beliebtheit. Familien konnten Kürbisse direkt vor Ort erwerben, Werkzeug ausleihen und aus vorbereiteten Vorlagen ihre eigenen Kunstwerke gestalten. Besonders die Kinder waren mit Begeisterung dabei, sodass auf dem Platz bald zahlreiche kreative und lustige Kürbisgesichter zu bewundern waren. Vor Ort wurde sorgsam darauf achteten, dass das Schnitzen stets sicher und unter Aufsicht erfolgte.
Der Rembrücker Imker Rainer Brunner bot sein Angebot an naturbelassenem Honig an. Ganz ohne chemische Zusätze und mit seiner Philosophie, der neuen Bienengeneration im kommenden Jahr etwas Gutes zu tun.
Trotz des grauen Himmels und der zeitweise kühlen Temperaturen war das Kartoffelfest ein voller Erfolg. Vielen Dank an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die das Fest wieder zu einem ein wunderbaren Gemeinschaftserlebnis machten. Im nächsten Jahr werden wir außerdem mehr Vorräte einplanen, um dem großen Interesse gerecht zu werden.